Datenschutzerklärung

Stand: November 2024

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns, die Greenpower – Photovoltaik und Solartechnik GmbH, oberste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Ads und Meta Ads (Facebook/Instagram).

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

2. Verantwortliche Stelle

Greenpower – Photovoltaik und Solartechnik GmbH
Schleifweg 8
77963 Schwanau
Telefon: +49 7824 703960
E-Mail: info@greenpower-solar.de

3. Datenerfassung auf unserer Website

3.1 Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website erheben und speichern wir automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um den reibungslosen Betrieb der Website zu gewährleisten und Angriffe auf unsere Systeme abzuwehren.

3.2 Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Essenzielle Cookies: Notwendig für den Betrieb der Website.
  • Funktionale Cookies: Erleichtern die Nutzung und speichern Einstellungen.
  • Analyse- und Tracking-Cookies: Ermöglichen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Cookie-Einstellungen verwalten:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder bereits gesetzte Cookies löschen.

4. Datenverarbeitung für Werbezwecke

4.1 Google Ads und Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Ads, einschließlich Conversion-Tracking, sowie Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zielgerichtete Werbung zu schalten.

  • Google Ads Conversion-Tracking:
    Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das uns ermöglicht, die Effektivität unserer Anzeigen zu bewerten.
  • Google Analytics:
    Google Analytics verwendet Cookies, die Informationen über die Nutzung der Website erfassen (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeiten, besuchte Seiten). Diese Daten werden an Google-Server in den USA übertragen. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

4.2 Meta Ads (Facebook/Instagram)
Wir setzen das Meta-Pixel ein, um Ihnen personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram anzuzeigen. Mit Hilfe des Pixels können wir nachvollziehen, welche Aktionen Nutzer nach dem Klicken auf unsere Anzeigen durchführen.

  • Erhobene Daten: IP-Adresse, Informationen über Ihr Gerät, besuchte Seiten und getätigte Aktionen.
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto unter den Werbeeinstellungen deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

5. Drittanbieter-Tools und Plugins

5.1 Google Maps
Unsere Website verwendet Google Maps zur Darstellung von Karten. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten (z. B. IP-Adresse) an Google-Server übertragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

5.2 YouTube-Videos
Unsere Website bindet Videos von YouTube ein. Beim Abspielen eines Videos wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an sich oder einen Dritten verlangen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@greenpower-solar.de

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version.


Stand: November 2024